Realschule
Klasse 5 - 10
Allgemeine Informationen
Den Realschulzweig besuchen die meisten Schülerinnen und Schüler. Im Regelfall gibt es drei Parallelklassen pro Jahrgang mit durchschnittlich 25 Schülerinnen und Schülern.
Da die Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Englisch in einzelnen Jahrgängen durch Übungsstunden ergänzt werden, können die Bedürfnisse einzelner Schülerinnen und Schüler berücksichtigt werden. Die Arbeit mit iPads beginnt sukzessive ab dem 2. Halbjahr der 5. Klasse, ersetzt jedoch nicht die Arbeit mit Schulbüchern, Arbeitsheften sowie Papier und Stift.
Neu in Klasse 5 sind die Fächer Geschichte und Erdkunde sowie Biologie, Physik und Chemie. Ab Klasse 7 kommen noch die Fächer Politik und Wirtschaft sowie ab Klasse 9 Informatik hinzu.



Angebote des Realschulzweigs
- optional: Französisch als zweite Fremdsprache ab Jahrgang 6
- Jahrgang 6: Textil und Werken
- Jahrgang 6 - 8: zwei Wahlpflichtkurse (WPK) - vierstündig
- Jahrgang 9 - 10: Profil
- Gesundheit und Soziales
- Technik
- Wirtschaft
- Berufsorientierung:
- zweiwöchiger Besuch der SBH zum Kennenlernen verschiedener Berufsfelder
- zweiwöchiges Praktikum in Jahrgang 8
- dreiwöchiges Praktikum in Jahrgang 9
- Unterstützung durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit
- Methodentage fürs iPad
- jährliche Präventionstage zu verschiedenen Schwerpunkten
- Kompetenzstunde zur gemeinsamen Besprechung von Klassenanliegen
- freiwillige Teilnahme an Wettbewerben: Heureka, Känguru, Vorlesewettbewerb in Jahrgang 6
Durchlässigkeit und Schulabschlüsse
- Folgende Schulabschlüsse können erworben werden:
- Realschulabschluss
- Erweiterter Realschulabschluss (Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe)
- Notendurchschnitt aller Pflichtfächer und Wahpflichtkurse bzw. Französisch: 3,0 oder besser
- Durchschnitt in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik: 3,0 oder besser
- Voraussetzungen für Übergänge:
- Übergang auf das Gymnasium
- Durchschnitt in Deutsch, Englisch und Mathematik: 2,4 oder besser
- Note in Französisch: befriedigend oder besser
- Durchschnitt der übrigen Fächer: 3,0 oder besser