Hauptschule
Klasse 5 - 10
Allgemeine Informationen
Im Hauptschulzweig wird Wert auf kleinere Klassen gelegt, die durch Einsatz von Förderschullehrkräften individuell unterstützt werden. Durch ein kleines Lehrerteam und gute Zusammenarbeit mit Eltern und Schülerinnen und Schülern soll der Lern- und Lebensweg gemeinsam gestaltet werden.
Da die Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Englisch in einzelnen Jahrgängen durch Übungsstunden ergänzt werden, können die Bedürfnisse einzelner Schülerinnen und Schüler berücksichtigt werden. Es werden besonders soziale Kompetenzen in Projekten und klassenübergreifend gefördert. Durch praktisches Arbeiten in Wahlpflichtkursen und regulärem Unterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler eine gute Vorbereitung für Berufsorientierung.



Angebote des Hauptschulzweigs
- Klassenlehrkraft unterrichtet viele Stunden in der Klasse
- teilweise Co-Klassenlehrerteams
- intensivere Betreuung der Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf durch die Förderschullehrkräfte
- Berufsorientierung:
- zweiwöchiger Besuch der SBH zum Kennenlernen verschiedener Berufsfelder
- zweiwöchiges Praktikum in Jahrgang 8
- dreiwöchiges Praktikum in Jahrgang 9
- Unterstützung durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit
- Jahrgang 6: Textil und Werken
- ab Jahrgang 6: schulformübergreifender Wahlpflichtkurs (WPK): zweistündig
- Kompetenzstunde zur gemeinsamen Besprechung von Klassenanliegen
- jährliche Präventionstage zu verschiedenen Schwerpunkten
- freiwillige Teilnahme an Wettbewerben: Heureka, Känguru, Vorlesewettbewerb in Jahrgang 6
Durchlässigkeit und Schulabschlüsse
- Folgende Schulabschlüsse können erworben werden:
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Realschulabschluss nach Klasse 10
- mind. 1 E-Kurs mit Note ausreichend
- Durchschnitt aller Fächer: 3,0 oder besser
- Erweiterter Realschulabschluss nach Klasse 10 (Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe)
- Belegung von 2 E-Kursen, davon einmal mit mindestens Note gut und einmal mit mindestens Note befriedigend
- Durchschnitt aller Fächer: 2,0 oder besser
- Voraussetzungen für Übergänge:
- Übergang auf die Realschule:
- Durchschnitt in Deutsch, Mathematik und Englisch: 2,4 oder besser
- Durchschnitt in allen übrigen Fächern: 3,0 oder besser
- Übergang auf das Gymnasium (nur in Klasse 5 möglich):
- Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch: 2,0 oder besser
- Durchschnitt in allen übrigen Fächern: 2,0 oder besser