Schule ohne Rassismus

Schule mit Courage

Allgemeine Informationen

Unsere Schule setzt ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und für ein respektvolles Miteinander: Wir sind Teil des bundesweiten Netzwerks "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist ein Projekt, das Schulen unterstützt, sich aktiv gegen jede Form von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, einzusetzen. Schulen, die diesem Netzwerk beitreten, verpflichten sich, couragiert hinzusehen, sich regelmäßig mit Themen wie Rassismus, Ausgrenzung und Menschenrechten auseinanderzusetzen und das Miteinander bewusst und aktiv zu gestalten.

Die Mitgliedschaft im Netzwerk ist dabei nicht nur ein Titel – sie ist eine Selbstverpflichtung. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft erklären sich bereit, Diskriminierung nicht zu dulden und mit verschiedenen Maßnahmen zu einem respektvollen Schulklima beizutragen.

Was bedeutet das konkret an der Molitoris-Schule?

Uns ist es wichtig, nicht nur darüber zu reden, sondern auch aktiv zu handeln. Deshalb bieten wir regelmäßig Workshops, Projekttage und Aktionen an, die sich mit den Themen Vielfalt, Toleranz, Zivilcourage und Gleichberechtigung beschäftigen. Diese Veranstaltungen richten sich an alle Jahrgänge und werden häufig in Zusammenarbeit mit externen Expertinnen und Experten durchgeführt. Ziel ist es, das Bewusstsein für gesellschaftliche Herausforderungen zu schärfen, Vorurteile abzubauen und unsere Schülerinnen und Schüler darin zu bestärken, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für andere und für unsere Gesellschaft.

Wir als Molitoris-Schule sind überzeugt: Eine Schule ohne Rassismus ist nur mit Mut, Offenheit und gegenseitigem Respekt möglich. Deshalb setzen wir uns täglich dafür ein, diesen Gedanken mit Leben zu füllen – im Unterricht, im Schulalltag und in unseren Projekten. Denn Courage beginnt im Kleinen – und kann Großes bewirken.

Gemeinsam für ein starkes Miteinander.