Aktuelles

.

Praxisnahe Berufsorientierung an unserer Schule

Vom 27. Oktober bis 7. November nahm der 8. Jahrgang der Molitoris-Schule als erste Schule im neuen Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße an einer besonderen Maßnahme zur Berufsorientierung teil. In den Werkstätten der SBH Nordost in Hildesheim konnten sie zwei Wochen lang verschiedene Berufsfelder praxisnah kennenlernen. Im Gegensatz zum klassischen Betriebspraktikum, bei dem häufig nur zugeschaut werden kann, durften unsere Schülerinnen und Schüler hier selbst aktiv werden und Berufe mit eigenen Händen ausprobieren. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Jugendlichen auf die Wirtschafts- und Arbeitswelt vorzubereiten und ihre Kompetenzen für die Berufswahlplanung zu stärken. Dabei wurden sie von echten Ausbilderinnen und Ausbildern betreut, die mit viel Engagement Einblicke in den Berufsalltag vermittelten und die Schülerinnen und Schüler beim praktischen Arbeiten anleiteten. Während der gesamten Erprobung wurden sie zudem von ihren Klassenlehrkräften begleitet, die sie unterstützten, motivierten und bei der Reflexion ihrer Erfahrungen halfen. In den Werkstätten konnten zahlreiche Gewerke entdeckt und ausprobiert werden:

  • Metall: Herstellung eines Flaschenöffners in Hai-Form
  • Holz: Anfertigung eines Puzzles und eines Teelichthalters
  • Bautechnik: Bau eines kleinen Hauses mit Tür und Fenster aus Steinen und Mörtel
  • Gastronomie: Gestaltung von Menükarten, Tischdecken und Serviettenfalten
  • Farbgestaltung: Erlernen verschiedener Farbtechniken, Tapezieren und kreatives Gestalten
  • Wirtschaft und Verwaltung: Arbeit mit Excel-Tabellen und Kalkulationen
  • Handel und Verkauf: Planung einer Veranstaltung
  • Hauswirtschaft: Nähen und Handarbeiten
  • Pädagogik: Spiele für Kindergartenkinder entwickeln, Rollstuhlfahren üben und Arme eingipsen

Der 8. Jahrgang zeigte sich begeistert von der Möglichkeit, verschiedene Berufe direkt auszuprobieren und so eigene Interessen und Stärken zu entdecken. Diese praxisnahe Berufsorientierung bot wertvolle Einblicke und Orientierungshilfen für die zukünftige Berufswahl.