Aktuelles

.

Jump – Berufsorientierung an der Molitoris-Schule

Zwei Tage Jump für alle 9. Klassen, einen Tag für alle 8. Klassen, drei Tage ganz im Zeichen der Berufsorientierung und eigentlich noch mehr. Denn in vielen Bereichen wurde insbesondere in Jahrgang 9 auch an der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler gearbeitet, um diese fit für die (nicht nur) berufliche Zukunft zu machen. Finanziert wird dieses Projekt zu gleichen Teilen von der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine und der Bundesagentur für Arbeit. 

Bereits seit 19 Jahren ist Jump an unserer Schule eine feste Einrichtung, um unsere Schülerinnen und Schüler im Bereich „Berufsorientierung“ zu unterstützen. Den Anfang machten die 9. Klassen. In dem Modul „Selfmarketing“ ging es nicht nur über Inhalte und Abläufe rund um das Thema „Bewerbung“, sondern es wurde auch an der eigenen Persönlichkeit gearbeitet: Wie gehe ich selbstbewusst in ein Vorstellungsgespräch? In Rollenspielen wurden gelungene und misslungene Vorstellungsgespräche simuliert, um daraus zu lernen.  Was sind eigentlich meine Stärken und wie kann ich mir diese auf meinem beruflichen Weg zunutze machen? Stärken wurden mit der Einschätzung von Mitschülerinnen und Mitschülern verglichen, dies wurde unter dem Motto „Ich bin gut!“ der ganzen Klasse präsentiert. So sagte eine Schülerin nach ihrer Selbstpräsentation: „Ich bin einzigartig!“

In Klasse 8 wurde das Modul „1. Eindruck“ behandelt. Da in Jahrgang 8. Für die Haupt- und RealschülerInnen das erste Berufspraktikum ansteht, konnte hier viel Wissenswertes rund um die ersten Schritte im Berufsleben gesammelt werden. 

Die Molitoris-Schule Harsum bedankt sich bei der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine sowie der Bundesagentur für Arbeit für die Unterstützung des Projektes und freut sich auf weitere Jahre der Zusammenarbeit im Projekt „Jump“. 

Foto 3 Jump