Aktuelles
.
Zwei Tage JUMP – ein großer Schritt Richtung Zukunft!
Ende September stand an der Molitoris-Schule alles im Zeichen der Berufsorientierung: Vom 29. bis 30. September 2025 nahmen unsere sieben 9. Klassen am Projekt JUMP teil – einem intensiven Trainingsprogramm, das Jugendlichen hilft, sich auf den Übergang von der Schule in den Beruf vorzubereiten. Unter Anleitung mehrerer professioneller Trainerinnen und Trainer ging es dabei nicht nur um Bewerbungen und Vorstellungsgespräche, sondern auch um Selbstbewusstsein, Kommunikation und persönliche Entwicklung. In den Modulen SELFmarketing und TALK-Training übten die Schülerinnen und Schüler, sich selbst sicher zu präsentieren, über ihre Stärken zu sprechen und in Gesprächssituationen souverän aufzutreten – wertvolle Fähigkeiten für Praktikum, Ausbildung und alle weiteren Schritte auf dem eigenen Lebensweg.
„Wir haben nicht nur gelernt, wie man sich gut bewirbt – sondern auch, wie viel in uns steckt und wie wir das zeigen können“, fasste eine Schülerin aus der 9. Klasse begeistert zusammen.
Am 1. Oktober 2025 waren dann die sechs 8. Klassen an der Reihe. Im Modul „1. Eindruck“ lernten sie, wie man schon beim ersten Kontakt überzeugt – sei es beim Praktikumsstart, in der Schule oder im Alltag. Das Feedback aus allen Klassen war durchweg positiv: Die Mischung aus praktischen Übungen, motivierender Atmosphäre und persönlichen Erfolgserlebnissen machte das Projekt zu einem echten Highlight. Mit vielen neuen Erkenntnissen, frischem Selbstvertrauen und einer großen Portion Motivation blicken unsere Schülerinnen und Schüler nun gespannt auf ihre nächsten Schritte in Richtung Zukunft.
„Wir haben nicht nur gelernt, wie man sich gut bewirbt – sondern auch, wie viel in uns steckt und wie wir das zeigen können“, fasste eine Schülerin aus der 9. Klasse begeistert zusammen.
Am 1. Oktober 2025 waren dann die sechs 8. Klassen an der Reihe. Im Modul „1. Eindruck“ lernten sie, wie man schon beim ersten Kontakt überzeugt – sei es beim Praktikumsstart, in der Schule oder im Alltag. Das Feedback aus allen Klassen war durchweg positiv: Die Mischung aus praktischen Übungen, motivierender Atmosphäre und persönlichen Erfolgserlebnissen machte das Projekt zu einem echten Highlight. Mit vielen neuen Erkenntnissen, frischem Selbstvertrauen und einer großen Portion Motivation blicken unsere Schülerinnen und Schüler nun gespannt auf ihre nächsten Schritte in Richtung Zukunft.
