Prof. Alan Keele zu Gast in der Molitoris-Schule

Als „Schule gegen Rassismus-Schule mit Courage“ ist es der Molitoris-Schule wichtig, diesen

Themen regelmäßig einen Platz im Unterricht einzuräumen, um die Schülerinnen und Schüler gerade in der heutigen Zeit zu sensibilisieren.

Mit Prof. em. Alan Keele aus den USA ist es der Molitoris-Schule gelungen, einen Experten zum Thema „Deutscher Widerstand gegen Hitler und die Nationalsozialisten“ für einen Vortrag zu gewinnen. Prof. Keele lehrte Germanistik an der Brigham Young Universitiy in Provo, Utah. Er forschte viele Jahre über die Widerstandsgruppe Helmut Hübener und konnte auch persönlich mit Überlebenden der Widerstandsgruppe sprechen. Gemeinsam mit dem Überlebenden Karl-Heinz Schnibbe hat er das Buch „When truth was treason: German youth against Hitler“ verfasst.

Der Widerstandskämpfer Helmuth Hübener wurde am 8. Januar 1925 in Hamburg geboren und war der jüngste vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilte und hingerichtete Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er starb am 27. Oktober 1942 in der JVA Berlin-Plötzensee.

Als Helmut Hübener aktiven Widerstand gegen Hitler und die Nationalsozialisten leistete, war er 16 Jahre alt. Im Sommer 1941 begann Hübener mit dem Abhören des englischen Radiosenders BBC. Was er dort hörte, nutzte er für die Formulierung antifaschistischer Texte, die auf Flugblättern gegen den Krieg verbreitet wurden. Freunde und Arbeitskollegen unterstützten Helmut Hübener, sodass rund 60 Flugblätter entstehen und verteilt werden konnten.

Anfang Februar 1942 wurde Hübener an seinem Arbeitsplatz, er war Verwaltungslehrling in der Hamburger Sozialbehörde, verhaftet und im August 1942 verurteilt. Im Alter von 17 Jahren wurde Helmut Hübener hingerichtet. Drei Mitangeklagte, darunter Karl-Heinz Schnibbe, wurde zu langen Freiheitsstrafen verurteilt.

Vermittelt durch persönliche Kontakte der Molitoris-Lehrers Fabian Klappert, hielt Prof. Keele anlässlich des 100. Geburtstages von Helmuth Hübener einen Vortrag vor den Klassen G9 und G10 sowie weiteren interessierten Schülerinnen und Schülern. Der Widerstandskämpfer Helmut Hübener war im etwa gleichen Alter wie die Molitoris-Schülerinnen und Schüler heute. Prof. Keele gelang es mit seinem auf Deutsch gehaltenen Vortrag, die Jugendlichen für Helmuth Hübener und seine Anliegen zu gewinnen. Die Thematisierung von Widerstandsgruppen gegen die Nationalsozialisten nimmt im heutigen Geschichtsunterricht einen breiten Raum ein und von einem Experten Informationen aus erster Hand zu bekommen, der zudem noch mit Karl-Heinz Schnibbe ein Mitglied der Widerstandsgruppe Helmuth Hübener persönlich kannte, ermöglichte den Schülerinnen und Schülern einen direkten und aktiven Zugang.

So kam der Vortrag von Prof. Alan Keele dann auch bei den Jugendlichen gut an. „ Es war sehr interessant und hat uns noch mal einen anderen und vor allem persönlichen Blick auf den Widerstand gegen Hitler ermöglicht“, so die Meinung zweier Mädchen der G10.

Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei Herrn Klappert, der durch seine privaten Kontakte zu Prof. Keele diesen interessanten und zugleich informativen Vortrag anlässlich des 100. Geburtstages von Helmuth Hübener ermöglichen konnte.