Mit Zeichen gegen Mobbing e.V. zu mehr Respekt und Hilfsbereitschaft

Der gemeinnützige Verein Zeichen gegen Mobbing e.V. mit Sitz in Gronau/Leine engagiert sich seit dem vergangenen Jahr in der Harsumer Molitoris-Schule und bot auch in diesem Herbst wieder Präventionsprojekte in allen 7. Klassen der Schule an.

Schülerinnen und Schüler berichten häufiger davon „gemobbt“ zu werden, wissen aber zu wenig, was Mobbing wirklich ist und wie sie dem begegnen können. Hier unterstützt der Verein Zeichen gegen Mobbing e.V. die Schulsozialarbeiterinnen der Molitoris-Schule in ihrer Arbeit mit Mobbingopfern in der Schule und stärkt gleichzeitig die Jugendlichen bei der Hilfefindung.

Im Rahmen eines sechs Schulstunden umfassenden Projekttages tauchten die Siebtklässler tief ein in die eigene Gefühlswelt, wechselten aber immer auch den Fokus und machten sich Gedanken darüber, welche Emotionen die anderen in der Klasse bewegen.

Wo die Klassengemeinschaft gestärkt wird und das Vertrauen in die Klassenkameradinnen und -kameraden wächst, findet auch meist kein Mobbing mehr statt. Mit Hilfe von Hörbeispielen und Rollenspielen gelang in den Klassen einfühlsam auch der Perspektivwechsel zu den Opfern.

Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, was jeder Einzelne gegen Mobbing tun kann und wie wichtig und hilfreich eine gute Klassenatmosphäre ist.

Nach dem gelungenen Auftakt im vergangenen Jahr konnte auch in diesem Jahr das Projekt wieder erfolgreich durchgeführt werden. Der Klassengemeinschaft jeder einzelnen 7. Klasse hat dieser Tag mit den Social Visionaries Marek, Sarah und Dana von Zeichen gegen Mobbing e.V. sicher sehr gut getan